Automatisieren im Handumdrehen

Du musst entscheiden, welche Aufgaben automatisiert, delegiert oder selbst gemanagt werden sollen.

Automatisieren im Handumdrehen

Angenommen, du bist noch nicht bereit, einen CAO (Chief Automation Officer) einzustellen.

Das heißt, fürs Erste wirst du die Automatisierung selbst in die Hand nehmen.

Aber eben nicht alles.

Du musst entscheiden, welche Aufgaben du automatisieren, delegieren oder weiterhin selbst übernehmen möchtest.

Der Prozess ist einfach:

Verfolge eine Woche lang deine eigene Zeit. Achte auf repetitive Aufgaben, die viel deiner Zeit beanspruchen. Notiere vor allem die Aufgaben, die jedes Mal einem festen Ablauf folgen. Diese Aufgaben eignen sich ideal zur Automatisierung.

Zerlege diese Aufgaben in Einzelschritte. Wo finden die einzelnen Schritte statt (Gmail, Google Sheets usw.)? Was sind die „Auslöser“, die die Aufgabe starten?

Definiere die Aktionen, die die Automatisierung Schritt für Schritt erfüllen soll. Je detaillierter du bist, desto reibungsloser wird der Ablauf, wenn du die Automatisierung auf deiner Plattform einrichtest.

Beginne mit den 3-5 Aufgaben, die jede Woche am meisten Zeit beanspruchen. Wahrscheinlich möchtest du danach nicht mehr aufhören.

Ein bisschen Zeit investieren, um viel Zeit zurückzugewinnen.