Bessere Abläufe mit Wertstromanalyse

Mit Value Stream Mapping optimierst du jeden Schritt im Workflow, beseitigst Engpässe und arbeitest effizienter.

Bessere Abläufe mit Wertstromanalyse

 Verbessere deinen Workflow, um schneller, effizienter und kundenfreundlicher zu arbeiten. So bringst du dein Produkt oder deinen Service optimal zum Kunden.

Wertstromanalyse (Value Stream Mapping, VSM) hilft dir, jeden Schritt deiner Arbeitsabläufe zu sehen und zu optimieren – von der Idee bis zur Umsetzung.

Value Stream Mapping zeigt dir, wie deine Arbeitsschritte aussehen und wo es hakt. Es hilft dir, Engpässe und unnötige Arbeitsschritte zu erkennen, die Zeit kosten. So kannst du durch bessere Organisation schneller arbeiten und mehr zufriedene Kunden gewinnen.

So geht’s:

  1. Arbeitsablauf aufzeichnen: Halte mit deinem Team alle Schritte im Arbeitsablauf fest und messe:

    • Prozesszeit: Dauer der aktiven Arbeit.

    • Durchlaufzeit: Gesamtdauer inkl. Wartezeiten.

    • Suche nach Lücken zwischen den Zeiten – dort sind die Engpässe.

  2. Verschwendung beseitigen: Identifiziere unnötige Schritte wie Wartezeiten und überflüssige Aufgaben. Führe eine „5-Why“-Analyse durch, um herauszufinden, warum diese Engpässe entstehen, und überlege Lösungen im Team.

  3. Pull-System einführen: Nutze ein Kanban-Board, um den Arbeitsfluss zu visualisieren und beschränke parallele Arbeiten. Das Pull-System sorgt dafür, dass nur dann neue Arbeit beginnt, wenn Kapazität frei ist.

  4. Stetige Verbesserung: Überprüfe monatlich deine Fortschritte. Finde jedes Mal eine neue Idee zur Verbesserung und teste sie.

Value Stream Mapping hilft dir, unnötige Schritte zu reduzieren, schneller zu arbeiten und die Qualität zu steigern. Konzentriere dich auf kleine Schritte und verbessere kontinuierlich – das bringt dir langfristigen Erfolg und zufriedene Kunden.