Risikoregister für deine Projekte

Erstelle ein Risikoregister, priorisiere und weise Verantwortliche zu, um dein Projekt erfolgreich zu steuern.

Risikoregister für deine Projekte

 Halte Risiken fest, priorisiere sie und gib deinem Team Aufgaben, um dein Projekt erfolgreich zu managen.

Ein Risikoregister hilft dir, alle möglichen Probleme in deinem Projekt zu dokumentieren, ihre Bedeutung einzuschätzen und Lösungen zu planen. Du musst die Risiken nicht nur auflisten, sondern sie nach ihrer Auswirkung und Wahrscheinlichkeit ordnen. Außerdem ist es wichtig, dass du für jedes Risiko eine Person verantwortlich machst, damit alle wissen, was zu tun ist.

So geht’s:

  1. Schreibe alle Risiken auf, die dir für dein Projekt einfallen.

  2. Priorisiere die Risiken – was könnte den größten Schaden anrichten?

  3. Gib jedem Risiko einen Verantwortlichen, damit jeder weiß, was zu tun ist.

  4. Überprüfe das Risikoregister regelmäßig mit deinem Team, um sicherzustellen, dass du immer auf dem neuesten Stand bist.

Indem du Risiken dokumentierst, priorisierst und verantwortliche Personen festlegst, kannst du dein Projekt proaktiv steuern und deine Chancen auf Erfolg erhöhen.